silversea-aussies.de
  • Drucken
  • Sitemap
  • Suche
  • Login
Sie befinden sich hier: Homepage : Aufzucht
Homepage News Über Uns Der Aussie Meine Aussies Welpen Aufzucht Nachzucht Fotos Regenbogenbrücke Impressum Vollblutaraber Fohlen 2008 Datenschutz

Aufzucht

Es ist immer eine wunderschöne, glückliche Zeit mit den kleinen Schätzchen, diese auch anstrengend und kräftezehrend ist. Hier wird sehr viel Zeit in die Aufzucht investiert. ( Alleine schon bevor es überhaupt zum Deckakt kommt. Mit der Auswahl der geeigneten Rüden, studieren der Pedigree's, Rüden und Besitzer kennen lernen, die nicht mal um die Ecke wohnen ). 

Unsere Welpen wachsen bei uns im Haus auf mit direkten Familienanschluss. Die Wurfkiste steht in den ersten 2,5 - 3 Wochen im Schlafzimmer, dass die Mutti mit ihren Welpis einfach ihre Ruhe hat, anschließend ziehen sie in unser Wohnzimmer ( bzw Küche, Esszimmer, Wohnzimmer sind in einem 12m langen Raum ) um. So lernen die kleinen von Anfang an alle Geräusche des Alltags kennen. Ab der vierten Woche dürfen sie bei geeigneten Wetter nach draussen auf unseren Welpenspielplatz.  Natürlich werden sie viel gestreichelt und geknuddelt. Bei uns lernen sie andere Tiere und Besucher kennen. Seit 2013 bin ich Mutter und so wachsen die Welpen mit unserem Sohn auf. Ebenso werden sie an das Autofahren und Halsband tragen gewöhnt. Selbstverständlich beschäftigen wir uns mit jeden kleinen Schatz einzeln. Die kleinen werden nach der achten Woche in ihr neues Heim abgegeben.

Wir sind mittlerweile impfkritischer, bzw alles was mit Chemie zu tun hat - wird mit Bedacht umgegangen.

Das heißt nicht, dass wir nicht mehr impfen, aber wir lassen vorher den Titer ( maternale Antikörper ) bestimmen/ kontrollieren. Wir verabreichen nicht einfach Wurmkuren, es werden aber Kotproben zur mikroskopischen Untersuchung eingesendet. Nein es geht nicht um Kosten zu sparen, sondern mit vorsichtigem Umgang diesem Nervengiftes. Die Titerbestimmung ist teurer als die Impfung nebenbei angemerkt. Es wäre schön, wenn sie sich vorab darüber Gedanken machen/Informatinen einholen könnten, aber gerne gebe ich vor Ort weitere Informationen.

Unsere Hunde, auch die Welpen werden gebarft ( nach Swanie Simon ), komplett 3 Wochen lang säugt die Mutter die Welpen, allerfrühestens mit der 4. Woche füttern wir dazu. Natürlich wäre es schön, wenn der zukünftige Welpenbesitzer dies übernimmt, ist aber kein Muss. So wird mit 6. Wochen ein Trofu, einmal täglich dazu gefüttert.

Die Welpen werden mit 6,5 Wochen Augenuntersucht vom anerkannten Ophtalmologen (DOK ), bei uns untersucht Frau Dr. Meißner alle unsere Aussies. Bei dem Termin für die Augenuntersuchung werden sie gechippt.

 Mittlerweile gibt es viele Berichte im Internet zu lesen oder ich kann empfehlen: Hunde impfen - der kritische Ratgeber und Hunde würden länger leben wenn...die Website artgerecht-tier.de ist sehr informativ.

Die Welpen bekommen ASCA-Papiere.

Wir geben unseren Welpenbesitzern eine Welpenmappe mit, welche die

Individual Registration Application vom ASCA, die wir zusammen ausfüllen, diese ich ebenfalls bezahle beim ASCA und in die USA sende.

Augenuntersuchung des Welpens

Kopien aller Papiere der Eltern / Pedigree --komplette Gesundheitsauswertungen 

Impfpass und einen Stick mit jede Menge Fotos enthält.

Gesundheitsattest ( Allgemeinzustand, Bauchnabel, Milchgebiß, Hoden )

Sowie ein reichliches Starterpaket beinhaltet:

gewohntes Futter, mit dem BARF-Büchlein von Swanie Simon

Halsband und Leine

Brustgeschirrchen

Spielzeug

Vet Pet /Polarpad mit gewohnten Geruch, dass der 1.Tag im neuen zu Hause etwas leichter fällt) mit.

Ich stecke sehr viel Herzblut in jeden einzelen Welpen, nein sie sind dann nicht mit mir verheiratet. Es ist für mich jedes Mal eine große Freude und auch wichtig für meine Zucht, wenn Informationen/ Fotos von der Entwicklung von meinen Schützlingen erhalte. Sie an einem Treffen teilnehmen könnten. Sie sollen wissen, dass sie sich jederzeit an mich wenden können, auch wenn es mal Probleme geben sollte. Es ist mir ein großes Anliegen und sie nicht an sogenannte "Experten" geraten.

Unsere Nachzucht ist verschiedenen Sportarten sowie als Reitbegleiter, als Therapiehund, in der Rettungsstaffel als aktiver Familienhund zu finden. Unser Elvis ( Annie x Nox ) ist bei meiner Kathy in Oberbayern mit Familie und George ( Annie x Chaplin ). Kathy und Familie haben zusätzlich zu ihrer Arbeit, eine kleine Bio-Landwirtschaft--Kathy bestätigte mir--Elvis ist ihr eine große Hilfe, vor allem bei Wechsel der Weide oder auch die Tiere in den Stall zu bringen.

Viele, viele Fotos können unter Nachzucht eingesehen werden wie unsere Welpen aufwachsen. Unter Fotos sind nicht nur Fotos von meinen Damen einzusehen, sondern Bilder von der erwachsenen Nachzucht ( es steht immer dabei aus welchen Wurf sie sind )


 
   

 



 
   

 

 

 



 

 

Copyright © 2007 - Design & Development by cybermatze - RSS 2.0